Die Schön Klinik in Hamburg Eilbek hat im Rahmen ihrer Aktion “Weihnachtskarte” einen Scheck über 4000,- Euro an Steffen Schumann übergeben. Mit auf dem Foto zu sehen: Links der Klinik-Geschäftsführer, Dr. Ulrich Knopp, rechts der Chefarzt der Kinderorthopädie, Dr. Sebastian Senst. Damit belegt die Klinik eindrucksvoll ihr Motto ” Medizin mit Hightech und Herz”. Wir sagen herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung! Mit über 700 Betten und fast 1.500 Mitarbeitern zählt die Schön Klinik in Eilbek zu den größten Kliniken in Hamburg und bietet allen Patienten eine breite Rundumversorgung. Und das mit Erfolg: 92 Prozent der Patienten – und das sind 55.000 im Jahr – empfehlen das Krankenhaus weiter.
https://haendefuerkinder.de/wp-content/uploads/2018/06/aktuell.jpg512512Hände für Kinderhttps://haendefuerkinder.de/wp-content/uploads/2025/04/Logo-Kupferhof.svgHände für Kinder2013-12-19 17:41:052013-12-19 17:41:05Schön Klinik – Spitzenmedizin mit Herz
Sie fühlen sich erschöpft, aufgerieben, allein gelassen: Eltern von schwerstbehinderten Kindern. Sie finden keine Ruhe, um Kraft zu schöpfen. Weil Heime fehlen, die sie durch Kurzzeit-Pflege ablösen. Frank Stangenberg und Steffen Schumann wollten sich damit nicht länger abfinden. Es ist ein gigantisches Unternehmen. Seit drei Jahren stecken Sabine und Frank Stangenberg jede Menge Zeit und Kraft in das Projekt. Sie wollen ein Kurzzeitheim für schwerstbehinderte Kinder und ihre Familien aufbauen. Dazu kämpfen sie gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Steffen Schumann um Fördermittel, ringen mit Behörden, planen mit Architekten. Und das, obwohl sie nebenbei noch drei andere Jobs haben.
https://haendefuerkinder.de/wp-content/uploads/2018/06/aktuell.jpg512512Hände für Kinderhttps://haendefuerkinder.de/wp-content/uploads/2025/04/Logo-Kupferhof.svgHände für Kinder2013-12-15 02:09:252019-06-19 15:15:24Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
In Hamburg hat sich der Verein „Hände für Kinder e.V.“ gefunden, um eine Kurzzeitbetreuung für behinderte Kinder zu schaffen und so Familien zu entlasten.
Gottes Wege sind unergründlich. Davon ist Steffen Schumann (42) überzeugt. Das sein Sohn Noah schwerstbehindert ist, hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Doch inzwischen hat sich für ihn manches gefügt. Mit dem Projekt „Hände für Kinder e.V.“ will er nun anderen Eltern in ähnlicher Situation helfen. „Ich weiß, wie es sich anfühlt, auf dem Zahnfleisch zu kriechen“, sagt Steffen Schumann, und dabei lächelt er. Er erzählt von den unzähligen Nächten, in denen der Monitor am Bett seines Sohnes bis zu 15 mal Alarm schlägt. Jedes Piepen schreckt die Eltern aus dem Schlaf. Wann haben sie das letzte Mal ausgeschlafen, durchgeschlafen? Das Leben mit Noah ist eine einzige Herausforderung für Steffen und Tamara Schumann.
https://haendefuerkinder.de/wp-content/uploads/2018/06/aktuell.jpg512512Hände für Kinderhttps://haendefuerkinder.de/wp-content/uploads/2025/04/Logo-Kupferhof.svgHände für Kinder2013-12-15 02:04:222019-06-12 18:14:41Damit Eltern neue Kraft schöpfen
Schön Klinik – Spitzenmedizin mit Herz
Die Schön Klinik in Hamburg Eilbek hat im Rahmen ihrer Aktion “Weihnachtskarte” einen Scheck über 4000,- Euro an Steffen Schumann übergeben. Mit auf dem Foto zu sehen: Links der Klinik-Geschäftsführer, Dr. Ulrich Knopp, rechts der Chefarzt der Kinderorthopädie, Dr. Sebastian Senst. Damit belegt die Klinik eindrucksvoll ihr Motto ” Medizin mit Hightech und Herz”. Wir sagen herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung! Mit über 700 Betten und fast 1.500 Mitarbeitern zählt die Schön Klinik in Eilbek zu den größten Kliniken in Hamburg und bietet allen Patienten eine breite Rundumversorgung. Und das mit Erfolg: 92 Prozent der Patienten – und das sind 55.000 im Jahr – empfehlen das Krankenhaus weiter.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
brand eins, 17.11.2010
Sie fühlen sich erschöpft, aufgerieben, allein gelassen: Eltern von schwerstbehinderten Kindern. Sie finden keine Ruhe, um Kraft zu schöpfen. Weil Heime fehlen, die sie durch Kurzzeit-Pflege ablösen. Frank Stangenberg und Steffen Schumann wollten sich damit nicht länger abfinden. Es ist ein gigantisches Unternehmen. Seit drei Jahren stecken Sabine und Frank Stangenberg jede Menge Zeit und Kraft in das Projekt. Sie wollen ein Kurzzeitheim für schwerstbehinderte Kinder und ihre Familien aufbauen. Dazu kämpfen sie gemeinsam mit ihrem Mitstreiter Steffen Schumann um Fördermittel, ringen mit Behörden, planen mit Architekten. Und das, obwohl sie nebenbei noch drei andere Jobs haben.
Artikel lesen
Damit Eltern neue Kraft schöpfen
Neue Kirchenzeitung, 02.05.2010
In Hamburg hat sich der Verein „Hände für Kinder e.V.“ gefunden, um eine Kurzzeitbetreuung für behinderte Kinder zu schaffen und so Familien zu entlasten.
Gottes Wege sind unergründlich. Davon ist Steffen Schumann (42) überzeugt. Das sein Sohn Noah schwerstbehindert ist, hat sein Leben auf den Kopf gestellt. Doch inzwischen hat sich für ihn manches gefügt. Mit dem Projekt „Hände für Kinder e.V.“ will er nun anderen Eltern in ähnlicher Situation helfen. „Ich weiß, wie es sich anfühlt, auf dem Zahnfleisch zu kriechen“, sagt Steffen Schumann, und dabei lächelt er. Er erzählt von den unzähligen Nächten, in denen der Monitor am Bett seines Sohnes bis zu 15 mal Alarm schlägt. Jedes Piepen schreckt die Eltern aus dem Schlaf. Wann haben sie das letzte Mal ausgeschlafen, durchgeschlafen? Das Leben mit Noah ist eine einzige Herausforderung für Steffen und Tamara Schumann.
Artikel lesen