Vorstand/ Beirat

vom Verein Hände für Kinder und der Hände für Kinder-Kupferhof gGmbH

Vorstand

Neben einem der beiden Gründern des Vereins Hände für Kinder, Steffen Schumann, gehören auch Johannes Hans Nee und Ralf Schumann zum Vorstand.

Seit Anfang an haben sie die Zielsetzung und Strategie des Vereins im Blick, kümmern sich um die Umsetzung der vereinbarten Ziele und laden regelmäßig zur Mitgliederversammlung ein.

Der Verein „Hände für Kinder“ ist der Träger des Neuen Kupferhofs und kümmert sich als solcher auch darum, Spenden und Fördermittel für die Errichtung und den Betrieb des Hauses einzuwerben, den Neuen Kupferhof fachlich zu beraten und ihn bei der Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.

Steffen Schumann

Steffen Schumann

Vorstandsvorsitzender & Geschäftsführer

Der Finanzfachwirt ist Gründer des Vereins Hände für Kinder und im Haus zuständig für „das Große und Ganze“ wie die Finanz-Konzeption, die Kooperation mit Arbeitskreisen und Verbänden, die Öffentlichkeits- und Spendenarbeit. Noah, das jüngste der drei Kinder von Schumanns, ist 2005 mit dem seltenen Gen-Defekt „Marshall-Smith-Syndrom“ zur Welt gekommen und 2019 unerwartet verstorben. Noah war der Anlass, neben dem zweiten Gründungskind Justin Stangenberg, den Verein zu gründen und das Haus „Neuer Kupferhof“ zu schaffen, um damit Familien mit einem Kind mit Behinderung eine Entlastungs-Alternative zu den Kinderhospizen zu bieten.

Johannes Hans Nee

Johannes Hans Nee

Mitglied des Vorstands

Johannes Hans Nee ist Diplom-Kaufmann, verheiratet und Vater einer Tochter. Nach langjähriger Tätigkeit im Gesundheitswesen und öffentlichen Sektor ist er jetzt im sog. Ruhestand und war zuletzt 17 Jahre lang Geschäftsführer eines Unternehmens der Stadt Hamburg mit den Geschäftsfeldern Altersversorgung, Immobilienwirtschaft und Unternehmensbeteiligungen im Gesundheitswesen. J. Hans Nee ist nach einem Unfall im Kindesalter Rollstuhlfahrer und aus eigener Erfahrung zutiefst davon überzeugt, dass der Familie bei der Teilhabe behinderter Kinder in der Gesellschaft eine herausragende Bedeutung zukommt. Er kümmert sich vor allem um den Bereich Finanzierung.

Prof. Dr. med. Ralf Schumann

Prof. Dr. med. Ralf Schumann

Mitglied des Vorstands

Prof. Dr. med. Ralf Schumann ist international renommierter Wissenschaftler und Arzt und emeritierter Universitätsprofessor der Charité in Berlin. Dort war er 25 Jahre tätig, zuletzt als kommissarischer Direktor des Instituts für medizinische Mikrobiologie. Er koordinierte viele internationale Projekte und humanitäre Aktionen und arbeitet jetzt in der Labormedizin in Hamburg. Er berät Hände für Kinder vor allem in Fragen zur Infektionsprävention und Hygiene. Privat hat er mit seiner Frau Pflegekinder mit unterschiedlichen Behinderungsgraden großgezogen. Musik, Kultur, Sport und Radfahren sind seine Hobbys.

Beirat

Der Beirat plant und steuert die weitere Entwicklung der Hände für Kinder-Kupferhof gGmbH und des Vereins Hände für Kinder und berät die Geschäftsführung bei aktuellen Themen mit grundsätzlicher Bedeutung. Neben Steffen Schumann und Johannes Hans Nee besteht unser Beirat aus:

Dr. Eckhard Gührs

Dr. Eckhard Gührs

Beirat für Finanzen/ Controlling

Dr. Eckhard Gührs war 20 Jahre lang Kaufmännischer Direktor des Krankenhauses Barmbek und hat u.a. den Neubau der Klinik realisiert. Mit seinen Erfahrungen bei der Leitung eines großen Gesundheitsunternehmens unterstützt er Hände für Kinder seit den ersten Planungen für den Neuen Kupferhof in 2010 ehrenamtlich. Bei Hände für Kinder koordiniert er mit dem Vorstand den Betrieb und die Weiterentwicklung des Neuen Kupferhofs und ist zudem Vorstandsmitglied der Stiftung Kupferhof.

 Jan-Martin Daum

Jan-Martin Daum

Beirat für Personalfragen/ Teamentwicklung

Reisen, Kochen, Tennis – das ist Jan-Martin Daum privat. Der Diplom-Betriebswirt hat mit Hände für Kinder das für ihn passende ehrenamtliche Engagement im sozialen Bereich gefunden und kümmert sich im Beirat um Personalfragen.

 Prof. Dr. Ronald Deckert

Prof. Dr. Ronald Deckert

Beirat für Strategische Initiativen

Herausragende Innovationen wie Hände für Kinder voranbringen – das ist für Ronald Deckert Berufung. Vor dem Hintergrund seiner 10-jährigen Beratungserfahrung für Non-Profit-Organisationen und öffentliche Verwaltung sowie als Hochschullehrer gibt er bei Hände für Kinder Impulse für Organisation und Evaluation. Privat interessiert er sich für Resilienz, bewegt sich gern, zum Beispiel mit dem Fahrrad, kocht gern und unternimmt ausgedehnte Spaziergänge im Wald oder am Meer mit seiner Frau und dem gemeinsamen Mops Erich.

Anne Andersen

Anne Andersen

Beirätin für Finanzen/ Strategie

Die Diplom-Kauffrau und Steuerberaterin engagiert sich bereits seit 2016 ehrenamtlich in der Zentrale von Hände für Kinder. Seit Mai 2025 unterstützt sie uns zusätzlich als Beirätin. Dank ihres beruflichen Hintergrundes und ihrer freiberuflichen Tätigkeit für Integrationskindergärten bringt die zweifache Mutter umfassende Erfahrungen in Finanzierungsfragen der Eingliederungshilfe mit. Bleibt noch Zeit übrig, liest sie in ihrer Freizeit gerne oder ist auf dem Fahrrad unterwegs.